Hetzner Cloud Hosting Review

Die Wahl des richtigen Cloud-Hosting-Anbieters ist für Unternehmen und Entwickler von entscheidender Bedeutung. Hetzner Cloud, ein deutscher Anbieter mit Hauptsitz in Gunzenhausen, bietet seit den 1990er Jahren eine Vielzahl von Hosting-Lösungen an. In diesem ausführlichen Testbericht werfen wir einen Blick auf die Leistungen von Hetzner Cloud und bewerten, wie gut sie den Anforderungen deutscher Kunden entsprechen.

Über Hetzner Cloud

Hetzner Cloud ist ein Geschäftsbereich der Hetzner Online GmbH, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung im Hosting-Bereich. Hetzner bietet eine breite Palette von Hosting-Lösungen an, darunter dedizierte Server, virtuelle private Server (VPS) und Cloud-Services. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren in Deutschland, Finnland, den USA und Singapur, was eine globale Abdeckung ermöglicht.

Leistungsfähigkeit und Uptime

Die Leistungsfähigkeit der Hetzner Cloud-Server ist beeindruckend. Nutzerberichte und Tests bestätigen die hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Dienste. Ein erfahrener Nutzer bemerkt:​

„In all den Jahren hat mich Hetzner noch nie enttäuscht.“ ​

Die Uptime-Garantie von Hetzner liegt bei 99,99%, was für eine hohe Verfügbarkeit spricht. Unabhängige Tests und Nutzerbewertungen bestätigen diese Werte und heben die konsistente Leistung hervor.

Preismodell und Kostenstruktur

Hetzner bietet ein transparentes und flexibles Preismodell. Die Preise beginnen bei €3,79 pro Monat für die einfachsten Cloud-Server mit Intel Xeon Gold Prozessoren. Es gibt auch Optionen mit AMD EPYC Prozessoren ab €4,35 pro Monat und effiziente Arm64-Architekturen mit Ampere Altra Prozessoren ebenfalls ab €3,79 pro Monat. Die Abrechnung erfolgt stündlich, mit einer monatlichen Obergrenze, die den Preis kalkulierbar macht. ​

Hetzner-Cloud-Preisbeispiele

Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung

Die Benutzeroberfläche von Hetzner Cloud ist intuitiv und benutzerfreundlich. Innerhalb weniger Minuten können Nutzer einen neuen Server erstellen, konfigurieren und starten. Ein Kunde bemerkt:​

„Ein großer Vorteil der Hetzner Cloud ist die Einfachheit der Einrichtung und Verwaltung.“ ​

Für diejenigen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, bietet Hetzner umfassende Dokumentationen und eine aktive Community, die bei der Lösung von Problemen hilft.​

Kundenservice und Support

Der Kundenservice von Hetzner wird allgemein positiv bewertet. Ein Nutzer hebt hervor:​

„Ich habe den Support schon oft verwendet und er ist sehr gut.“ ​

Allerdings gibt es auch Berichte über Verzögerungen bei der Kundenverifizierung, insbesondere für Neukunden. Ein Reddit-Nutzer berichtet von Problemen bei der Kontoaktivierung aufgrund fehlender Identitätsverifizierung. Siehe: ​reddit.com

Sicherheitsmerkmale

Hetzner legt großen Wert auf Sicherheit. Die Cloud-Server sind mit DDoS-Schutz, Firewalls und regelmäßigen Sicherheitsupdates ausgestattet. Zudem können Nutzer ihre Daten mit zusätzlichen Verschlüsselungsschichten absichern. ​

Serverstandorte und Performance in Deutschland

Für deutsche Kunden ist die Nähe zu Rechenzentren von großer Bedeutung. Hetzner betreibt Rechenzentren in Nürnberg und Falkenstein, was zu niedrigen Latenzzeiten und hoher Performance für europäische Nutzer führt.

Hetzner-Cloud-Serverstandorte

Vor- und Nachteile von Hetzner Cloud

Vorteile:

  • Skalierbarkeit: Einfache Anpassung der Server-Ressourcen je nach Bedarf.​
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wettbewerbsfähige Preise bei hoher Leistung.​
  • Zuverlässigkeit: Hohe Uptime und stabile Performance.
  • Sicherheit: Umfassende Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Daten.

Nachteile:

  • Eingeschränkter Support für Anfänger: Obwohl der Support von Hetzner gut bewertet wird, könnten Anfänger Schwierigkeiten mit der Einrichtung und Verwaltung der Infrastruktur haben, da Hetzner keine vollständig gemanagten Services anbietet. Für weniger erfahrene Nutzer kann der Einstieg etwas steinig sein, besonders bei der Konfiguration von Netzwerken und Firewalls.
  • Verzögerte Kundenverifizierung: Einige Kunden berichten von längeren Wartezeiten bei der Verifizierung ihrer Konten, was zu Frustrationen führen kann, wenn sofortige Dienste benötigt werden. Dieses Problem tritt vor allem bei der ersten Anmeldung auf.
  • Fehlende benutzerfreundliche Management-Tools: Im Vergleich zu anderen großen Cloud-Anbietern wie AWS oder Google Cloud bietet Hetzner weniger fortgeschrittene Management-Tools und Schnittstellen. Dies könnte für Unternehmen, die auf eine umfangreiche Verwaltungsplattform angewiesen sind, eine Einschränkung darstellen.
  1. Vergleich mit anderen Hosting-Anbietern

Wenn man Hetzner Cloud mit anderen bekannten Hosting-Anbietern vergleicht, stechen vor allem einige Unterschiede hervor:

  • Hetzner vs. AWS: Amazon Web Services (AWS) bietet eine Vielzahl von Services und eine massive Infrastruktur mit weltweit verteilten Rechenzentren. Im Vergleich zu AWS bietet Hetzner jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere bei den Basis-Cloud-Diensten. AWS ist aufgrund seiner umfangreichen Tools und Funktionen besser für große Unternehmen oder Entwickler geeignet, die auf mehr Funktionalitäten angewiesen sind.
  • Hetzner vs. DigitalOcean: DigitalOcean bietet ähnliche Cloud-Hosting-Lösungen wie Hetzner, jedoch liegt DigitalOcean mehr auf der Entwicklerfreundlichkeit und bietet eine benutzerfreundlichere Oberfläche sowie Managed Services wie Datenbanken und Kubernetes. Im Vergleich dazu bietet Hetzner jedoch bessere Preisstrukturen und eine stärkere Performance bei ressourcenintensiven Anwendungen.
  • Hetzner vs. OVHcloud: OVHcloud bietet, wie Hetzner, wettbewerbsfähige Preise und eine gute Leistung in Europa. Hetzner punktet jedoch durch seine herausragende Infrastruktur in Deutschland und seine Transparenz bei den Preisen. OVHcloud bietet eine größere Auswahl an internationalen Rechenzentren, was für Kunden außerhalb Europas von Vorteil sein kann.

Aktuelle Entwicklungen und Verbesserungen

Hetzner hat in den letzten Jahren kontinuierlich in seine Infrastruktur investiert. Besonders bemerkenswert ist die Erweiterung seiner Rechenzentren in Frankfurt, was eine noch bessere Leistung für europäische Kunden garantiert. Zudem wurden neue Cloud-Services eingeführt, die es Nutzern ermöglichen, schnell und einfach skalierbare Lösungen zu implementieren.

Ein weiteres bemerkenswertes Update ist die Einführung von ARM-basierten Servern, die eine energieeffizientere und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Servern darstellen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die umweltfreundlichere Lösungen bevorzugen.

Entscheidungsfaktoren für deutsche Kunden

Für deutsche Kunden gibt es mehrere wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung für Hetzner Cloud berücksichtigt werden sollten:

  • Serverstandorte in Deutschland: Die Server in Nürnberg und Falkenstein garantieren schnelle Ladezeiten und eine geringe Latenz für europäische Nutzer. Dies ist besonders wichtig für deutsche Unternehmen, die auf eine schnelle Performance angewiesen sind.
  • Datenschutz und DSGVO-Konformität: Als deutsches Unternehmen ist Hetzner Cloud bestens aufgestellt, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. Kunden aus Deutschland können sich darauf verlassen, dass ihre Daten sicher und im Einklang mit den deutschen Datenschutzbestimmungen gespeichert werden.
  • Kosten und Skalierbarkeit: Hetzner Cloud bietet einen hohen Mehrwert zu einem attraktiven Preis. Mit flexiblen Abrechnungsoptionen, die auf stündlicher Basis abgerechnet werden, können Unternehmen ihre Ressourcen nach Bedarf skalieren, ohne unnötige Kosten zu verursachen.

Fazit

Hetzner Cloud ist eine ausgezeichnete Wahl für deutsche Unternehmen und Entwickler, die eine zuverlässige, skalierbare und kostengünstige Cloud-Lösung suchen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Leistung und die sehr gute Preis-Leistungs-Bewertung von Hetzner. Das Unternehmen bietet eine robuste Infrastruktur, ideal für den Einsatz in Deutschland und Europa.

Obwohl es einige Einschränkungen gibt, wie etwa das Fehlen von fortgeschrittenen Management-Tools und die geringe Unterstützung für Anfänger, ist Hetzner Cloud insgesamt eine sehr leistungsstarke und empfehlenswerte Lösung für Entwickler, die Wert auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit legen.

Für Unternehmen, die auf einen deutschen Hosting-Anbieter mit hoher Sicherheit und Datenschutzkonformität setzen, ist Hetzner Cloud eine verlässliche Wahl. Wer auf umfangreiche Managed Services und eine benutzerfreundlichere Oberfläche angewiesen ist, könnte in DigitalOcean oder AWS eine bessere Wahl finden, aber für technisch versierte Nutzer und Entwickler ist Hetzner eine der besten Alternativen in Europa.

Falls du in Deutschland nach einem Cloud-Hosting-Anbieter suchst, der hochwertige Performance zu einem fairen Preis bietet, ohne auf die Sicherheit und den Datenschutz zu verzichten, dann ist Hetzner Cloud eine empfehlenswerte Lösung. Wenn du bereit bist, die etwas steilere Lernkurve zu akzeptieren, bietet Hetzner eine sehr stabile, schnelle und kostengünstige Option für deine Hosting-Anforderungen.